Ein Brandy muss eine Spirituose sein, deren Alkohol ausschließlich aus fertig vinifiziertem Wein entstammt. Wichtig ist neben anderen Faktoren vor allem die vorgeschriebene Fasslagerung von mindestens sechs Monaten in Fässern mit weniger als 1000l Fassungsvermögen oder mindestens 12 Monaten bei größeren. Dieser Wert wird jedoch bei meist allen Varianten, Marken und Qualitäten deutlich überschritten.
Zwar sind aromatisierende Zusätze grundsätzlich nicht erlaubt, jedoch dürfen bis zu 3% Zucker und Zuckercouleur zugesetzt werden. Letzteres wird häufig zur einheitlichen Farbgebung eingesetzt, in seltenen Fällen aber auch um das Destillat dunkler zu machen und so den Eindruck einer längeren Reifung zu vermitteln. Wie bereits eingangs beschrieben, wird Brandy im allgemeinen überall dort hergestellt, wo auch Wein gemacht wird. Allerdings gibt es sechs hauptsächliche Brandyländer: Spanien, Italien, Frankreich, Portugal, Griechenland und Deutschland.